Villa Kunterbunt
Villa Kunterbunt
Familienzentrum Villa Kunterbunt im NABU- Naturschutz-Projekt ausgezeichnet
Juli 2025
Das Außengelände des Familienzentrums Villa Kunterbunt wurde vor vielen Jahren von Eltern, Team und Kindern als Naturspielbereich umgestaltet. Seitdem bietet es den 60 Kindern einerseits unendliche Spiel- und Tobe-Möglichkeiten für jede Altersgruppe, vor allem aber auch jede Menge Anregungen und Ideen, Natur und Umwelt hautnah zu erleben.
Als im Frühjahr des vergangenen Jahres die Anfrage von Christiane Wiegand kam, ob die Villa Kunterbunt eine Pateneinrichtung des NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) werden möchte, stieß sie damit bei der Leiterin Christiane Keller und ihren Teamkolleginnen sofort auf offene Ohren.
Christiane Wiegand hatte sich auf dem Weg in den Ruhestand entschlossen, an der Ausbildung zur Kita-Naturbotschafterin der deutschen Non-Profit-Organisation, die sich für den Schutz von Natur und Umwelt einsetzt, teilzunehmen. In vielen Kitas bundesweit sind mittlerweile Kita-Naturbotschafter:nnen aktiv. In den Einrichtungen setzen sie viele praktische Naturschutzprojekte um und fördern so die Biodiversität. Sie helfen mit, das Außengelände der Kitas naturnah(er) zu verwandeln, mit den Kindern z.B. Nisthilfen, Beete für Gemüse und (Wild-) Blumen anzulegen, Wildbienen-Lebensräume, Hecken oder Schmetterlingsbeete zu gestalten. Die Projekte in den Kitas sollen zu einer Verbesserung für heimische Arten führen, der NABU unterstützt mit bestimmten Materialien, z.B. Saatgut, Sträuchern oder anderen Pflanzen, Literatur u.a. Vor allem aber soll das Interesse der Kinder an der Natur, der Umwelt und am Naturschutz geweckt und gefördert werden. Die Naturbotschafter:nnen arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich in Absprache mit den Erzieher:nnen und führen im Laufe der zweijährigen Ausbildung in der Paten-Kita Angebote mit dem Schwerpunkt „Natur und Umwelt zum Basteln, Spielen, Singen und Erleben“ durch. Zusätzlich gestalten sie gemeinsame Eltern-Kind-Aktionen
mit Wirkung in die Familien.
Im Sommer 2024 startete das erste Projekt unter Begleitung und Anleitung von Christiane Wiegand mit den Kindern der Dino-Gruppe. Die Chemie zwischen Klein und Groß stimmte sofort und die ältesten Kita-Kinder lernten begeistert 1x wöchentlich und zu jeder Jahreszeit Tiere und Pflanzen auf dem Außengelände kennen, bauten u.a. Nist- und Fledermauskästen, pflanzten Kartoffeln und legten Hochbeete an. Nach vielen spannenden und interessanten Vormittagen haben sich Christiane Wiegand als zertifizierte NABU-Naturbotschafterin und die Kinder als „Natur-Entdecker:innen“ qualifiziert.
Die Villa Kunterbunt erhält als Auszeichnung für ihr Engagement eine Plakette.
Ansprechpartnerin:
Christiane Keller
Leiterin
Familienzentrum
Villa Kunterbunt
Carl-Miele-Straße 216–218
33335 Gütersloh
Telefon +49 (0) 52 41-70 31 83
Fax +49 (0) 52 41-99 89 65
Presse
Auf dem Gruppenbild sind die folgenden erwachsenen Personen abgebildet:
vorn Mitte:
Christiane Wiegand, NABU-Naturbotschafterin
vorn rechts:
Celina Döme, Gruppenerzieherin Dino-Gruppe
hinten links:
Ira Schnülle, Auszubildende FZ Villa Kunterbunt
hinten Mitte:
Christiane Keller, Leiterin der Einrichtung
hinten rechts:
Larissa Viereck, Gruppenerzieherin Dinogruppe
Dino Kinder entdecken Jahresringe
Dino Kinder ernten Kartoffeln
Kinder finden einen Maikäfer
Dino Kinder legen Hochbeete an
Dino Kinder pflanzen Beeren